Artothek der Stadt Wertingen öffnet

Artothek der Stadt Wertingen öffnet

 

Bilderverleih in der Städtischen Galerie

Die Artothek der Stadt Wertingen in der Schulstraße 10 öffnet jeden ersten Sonntag im Monat ihre Pforten. Der nächste Öffnungstag ist an diesem Sonntag, 06. April in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr. In dieser Zeit können Termine zum Ausleihen oder auch Zurückgeben von Kunstwerken vereinbart werden.

Eine vorherige telefonische Anmeldung über die Leiterin der Artothek, Frau Ursula Geggerle-Lingg, ist erwünscht. Tel.: 0 82 72 / 899 325

JAN PREIN – CONNECTED

Zudem besteht am Sonntag, 06. April 2025 in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr die Möglichkeit, die Ausstellung mit Werken des im Jahr 2013 verstorbenen Künstlers Jan Prein zu besuchen. Um 15.00 Uhr bietet die ehemalige Leiterin der Schwäbischen Galerie Oberschönenfeld und Kuratorin der Ausstellung, Frau Dr. Mechthild Müller-Hennig, eine Führung an. In dieser Kuratorenführung wird das Konzept der Ausstellung beleuchtet, darüber hinaus werden Werke und Werkgruppen der insgesamt vier teilnehmenden Künstler vorgestellt. Der Eintritt ist frei.

In der Ausstellung in der Städtischen Galerie in Wertingen in der Schulstraße 10 (ehemaliges Amtsgerichtsgebäude) „Jan Prein – Connected“ werden Lithografien und Aquarelle des Augsburger Künstlers Jan Prein (1940-2013) präsentiert. In Dialog mit seinen Werken treten Malereien, Skulpturen und Druckgrafiken von drei weiteren, durch zahlreiche Ausstellungen und Preise, bekannten Künstlern:

Herbert Dlouhy (* 1942)
Christofer Kochs (* 1969)
Willi Weiner (* 1954)

Sie stehen exemplarisch für viele Kunstschaffende, die in Preins Lithografie-Werkstatt in den 1990er-Jahren gearbeitet und gezeichnet haben, sich von ihm inspirieren haben lassen.

Info: 

In der Artothek in Wertingen kann sich jeder Interessent Originalkunstwerke, Originaldrucke und Kleinplastiken der zeitgenössischen Kunst für drei Monate ausleihen. So hat man die Möglichkeit, moderne Kunst in den eigenen vier Wänden kennenzulernen.

Fast 400 Bilder sind im Repertoire. Die meisten Gemälde und Grafiken stammen von noch lebenden Künstlern, doch gibt es auch Werke von Joan Miro oder Max Bill. Durch den regelmäßigen Erwerb neuer Bilder und Skulpturen wird der Bestand stetig erweitert.

Ausleihgebühren:
kleine Bilder:                               5,00 €
große Werke:                              8,00 € (jeweils für drei Monate)

Info:

Zum Abschluss der Ausstellung:

Sonntag, 06. April 2025         15.00 Uhr        Kuratorenführung

Die ehemalige Leiterin der Schwäbischen Galerie Oberschönenfeld und Kuratorin der Ausstellung, Frau Dr. Mechthild Müller-Hennig, beleuchtet in dieser Führung das Konzept der Ausstellung. Darüber hinaus werden Werke und Werkgruppen der vier teilnehmenden Künstler vorgestellt.

 

Skip to content