Aktuelles aus Wertingen

Wertinger Wochenmarkt

 

Immer freitags von 8.00-13.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Stadtmühle (P2)
Wo, wenn nicht auf dem Wochenmarkt können Sie so frisch und direkt vom Erzeuger einkaufen? Hier erhalten Sie eine große Auswahl regionaler Produkte und selbstverständlich die persönliche Beratung über Herkunft und Zubereitung kostenlos dazu. Das Herzstück des Marktes ist seit vielen Jahren der Stand der „Freunde der Zusaminsel“. An...

Herbstmarkt in Wertingen mit verkaufsoffenem Sonntag

Am Sonntag, 23 . Oktober, ist es wieder soweit im Wertinger „Städtle“ ist wieder Herbstmarkt und die Stadt Wertingen mit Bürgermeister Lehmeier freut sich auf zahlreiche Besucher. Über 50 Händler und Fieranten haben zugesagt, den Marktsonntag im „Städtle“ zu bereichern. Zwischen den historischen Fachwerk-Fassaden der Wertinger Innenstadt bieten sie ihr vielfältiges Angebot an. Die Fachgeschäfte haben an diesem Sonntag ebenfalls...

Sommerferien Leseclub 2022

  "Lesen was geht" unter diesem Motto findet seit vielen Jahren das landesweite Projekt "Sommerferien Leseclub" für Kinder und Jugendliche statt. Konzipiert von der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen. Der Abschluss und die Preisverleihung des diesjährigen Sommerferienleseclubs in Wertingen fanden am Montag den 10. Oktober im Festsaal des Rathauses statt. Die Begrüßung erfolgte durch den Büchereileiter Patrick Höfer, dieser bedankte sich...

Das 11. internationale Gitarrenfestival Wertingen bringt Stars der Gitarrenszene nach Schwaben

Ein Highlight im Wertinger Kulturkalender: Das 11. internationale Gitarrenfestival Wertingen bringt Stars der Gitarrenszene nach Schwaben. Das Festivalwochende mit vier öffentlichen Konzerten findet statt von Freitag, den 14. Oktober, bis Sonntag, den 16. Oktober, in der Stadthalle Wertingen. Den Auftakt machen am Freitagabend, ab 20 Uhr, Katrin Klingenberg und Sebastián Montes. Traditioneller Höhepunkt des Festivals ist die Guitar Night am...

Haushalte für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023 gesucht

Teilnehmer für Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) gesucht. Mitmachen und mindestens 100 Euro Prämie erhalten, EVS als wichtige Datenbasis für politische Entscheidungen Wofür und wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus? Wie hoch sind konkret die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS. Unter dem Motto „Wo...

Wertingen als Standort für neue Geschäftsfelder

In der Zusamstadt gibt es viele Möglichkeiten, sich zu entspannen und abzulenken. Nun haben die Wertinger eine Adresse mehr, um in „Einklang mit der Natur zu kommen“, um sich „die Seele berühren zu lassen“ oder um die eigene „innere Schönheit zu wecken“. Nein, Sie sind nicht in einem Wald oder in einer Kathedrale, sondern im Behandlungsraum von Ulrike Bauch in...

Einladung zur Ausstellung TRANSFORMATIONEN FARBE & STRUKTUR

Ende August hat die Naomi Akimoto als Stipendiatin der Stadt Wertingen unsere Künstlerwohnung bezogen, um im Rahmen ihres Artist-in-Residence-Aufenthalts hier zu leben und zu arbeiten. Seit über 20 Jahren beschäftigt sich die Düsseldorfer Künstlerin mit dem Material Tonerde (Keramik), mit Zeichnungen und mit Installationen. Die keramischen Plastiken werden bisweilen mit anderen Materialien wie Faden, Spiegel oder Videoarbeit kombiniert. Sie freut...

Inklusionsprojekt macht Station in Wertingen

  Die HEM Schwerger-Stiftung aus Neuhausen auf den Fildern startet am 27.08.2022 in der Universitätsstadt Tübingen mit ihrer 12. EURO-Tandem-Tour. Die ETT 2022, ein Inklusionsprojekt für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, ist eine Woche in Baden-Württemberg und Bayern unterwegs. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Verena Bentele und wird von Aktion Mensch gefördert. Unter dem Motto “Alles im Fluss – Synergien durch...

Ein Blick in die Wertinger Rechtsgeschichte

  War Wertingen in früheren Zeiten eine Hochburg von Mördern, Räubern, Dieben und Brandstiftern? – Fast könnte man es meinen, denn in dem kleinen Städtchen, in dem vor 1800 gerade einmal 1.400 Einwohner lebten, gab es zwei Hochgerichtsstätten, an denen Hinrichtungen vollzogen wurden. Der erste Richtplatz befand sich an der Verbindungsstraße von Gottmannshofen nach Geratshofen bei der Baumgruppe in der Nähe...

Skip to content