Aktuelles aus Wertingen

Mehr Aufenthaltsqualität in der Wertinger Innenstadt

Seit Juni steht der Vorplatz des ehemaligen „Romana“ mit seinen Sitzgelegenheiten für alle Bürger und Bürgerinnen jederzeit zur Verfügung und kann vielseitig genutzt werden. Die Stadt Wertingen freut sich, wenn der Platz um den Würfelbrunnen, bis zur einer möglichen Wiedereröffnung des Gasthofes, für Gespräche, Mittagspausen, zum Ausruhen und als innerstädtischen Treffpunkt genutzt wird. Unser Dank gilt auch dem Team der Bäckerei-Konditorei Wagner,...

Donautal-Radelspaß 2022 rund um Wertingen

  Auf Natur-(Genuss)tour zwischen Donau, Zusam und Laugna Am Sonntag, den 11. September 2022, heißt es für Radfans endlich wieder: „Rauf auf den Sattel und rein in die Pedale!“ Dann ist der Donautal-Radelspaß, das Highlight der Radsaison in Bayerisch-Schwaben, zu Gast rund um Wertingen. Der Radelspaß steht dabei seit Jahren für gute Stimmung und tolle Erlebnisse für Groß und Klein. Auf den...

Klanggewaltige Einstimmung auf Gitarrenfestival im Herbst

Auch wenn das „11. Gitarrenfestival Wertingen“ erst am zweiten Oktoberwochenende stattfindet, haben die Verantwortlichen des gleichnamigen Fördervereins quasi als Appetithappen schon jetzt ein international renommiertes Quartett nach Wertingen geholt. Eine der beiden Bühnen des Wertinger Stadtfests bot  dem ausgezeichneten Hammondorgelspieler Raphael Wressnig sowie dem Drummer Eric Cisbani neben Gitarrist Enrico Crivellaro und Sängerin Gisele Jackson einen ganz eigenen Rahmen für...

Kommen – feiern – Spaß haben

  Das Wertinger Stadtfest, welches normalerweise alle zwei Jahre in der Wertinger Innenstadt abgehalten wird, ist 2021 wie so vieles der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Umso mehr freut man sich in Wertingen und Umgebung nun auf das Stadtfest 2022. Unter dem Motto „kommen – feiern – Spaß haben“ beginnt am Freitag, dem 12. August der Feier-Marathon im „Städtle“. Bewusst hat man diesen...

Stadtfest beginnt lautstark

  Der „Startschuss“ für das Stadtfest 2022 fällt an diesem Freitag Unter dem Motto „kommen – feiern – Spaß haben“ beginnt am Freitag, 12. August das Stadtfest 2022. Für Freitag- und Samstagabend sowie für den Familien-Sonntag und den „Alle-Zusammen-Tag“ am Montag bis hin zum Festausklang am Abend des 15.08. haben sich die Organisatoren vieles einfallen lassen, um die Veranstaltung zu einem vollen...

Das Wertinger Stadtfest beginnt –
Aufbauarbeiten laufen

Erreichbarkeit der Innenstadt – Apotheken-Notdienst Unter dem Motto „kommen – feiern – Spaß haben“ beginnt am Freitag, 12. August das Stadtfest 2022. Die Veranstaltung ist mit umfangreichen Auf- und Abbauarbeiten verbunden, welche auch eine Sperrung der Wertinger Innenstadt erforderlich machen. Die Sperrung betrifft den Bereich der Innenstadt vom Thürheimer Tor am Marktplatz über die Schulstraße bis hin zum Schloss (Rathaus) und bis zum...

Sperrungen anlässlich des Wertinger Stadtfestes

  Das Wertinger Stadtfest steht in diesem Jahr wieder wortwörtlich vor der Türe. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 12. August und dauert bis einschließlich Montag, 15. August 2022. Wie jedes Mal versuchen wir dieses Wochenende so zu organisieren, dass für alle Interessens- und Altersgruppen etwas geboten ist. Die Veranstaltung ist mit umfangreichen Auf- und Abbauarbeiten verbunden. Um diese Arbeiten so schnell wie möglich und...

Ein Segen für das Gänseblümchen

  Ein in mehreren Farben gestaltetes Glaskreuz hängt seit Kurzem im Foyer des städtischen Kinderhauses Gänseblümchen. Wertingens Glaskünstlerin Claudia Reining-Hopp hat das fragile Kreuz kreiert, welches die Stadt für das Kinderhaus in Auftrag gegeben hat. Dieses und das Haus der Kinder segneten mit einer kleinen ökumenischen Andacht Ruppert Ostermayer, katholischer Priester sowie Ingrid Rehner, evangelische Pfarrerin. Beide betreuen Wertingens Kirchengemeinden. Für...

Wirtschaftsempfang – Stadt forciert Erfahrungsaustausch und Kontakte

  Nach der Corona-Zwangspause luden Wertingens Bürgermeister Willy Lehmeier und Wirtschaftsförderin Alexandra Killisperger die Gewerbetreibenden zu einem Erfahrungsaustausch ins Schloss ein. Dieses Fördern der Kontakte untereinander organisierte Killisperger, um letztendlich selbst durch Corona ausgebremst zu werden. Daher übernahm Lehmeier ihren Part und erklärte den rund einhundert Gästen im Festsaal die Arbeit und den Umfang der Aufgaben Killispergers, die seit April 2016...

Die zwei Türme der Stadtpfarrkirche

  Was ist das Wahrzeichen der Stadt Wertingen? Man könnte hier das Schloss nennen, ebenso den Marienbrunnen auf dem Marktplatz. Bei einer Wahl zum Wertinger Wahrzeichen würden aber zweifellos die beiden Türme der Stadtpfarrkirche St. Martin den ersten Platz belegen. Sie sind unverwechselbar und prägen das Wertinger Ortsbild. Bereits auf den ersten mittelalterlichen Stadtsiegeln aus dem 13. und 14. Jahrhundert symbolisieren sie...

Skip to content