Aktuelles aus Wertingen

Artothek der Stadt Wertingen öffnet

  Die Artothek der Stadt Wertingen in der Schulstraße 10 öffnet jeden ersten Sonntag im Monat ihre Pforten. Der nächste Öffnungstag ist an diesem Sonntag, 06. Oktober in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr. In dieser Zeit können Termine zum Ausleihen oder auch Zurückgeben von Kunstwerken vereinbart werden. Die nächste Öffnung ist dann am Sonntag, 09. November. Eine vorherige Anmeldung über...

Einladung zur Festsitzung am Freitag, 25. Oktober 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist mir eine Freude und Ehre, Ihnen mitteilen zu können, dass der Wertinger Stadtrat beschlossen hat, dem langjährigen Stadtratskollegen Hubert Gerblinger und dem verdienten Mitbürger Siegfried Denzel den Bürgerbrief mit Goldener Bürgermedaille zu verliehen. Neun weitere verdiente Persönlichkeiten erhalten die Silbernadel der Stadt Wertingen für besonderes ehrenamtliches Engagement. Zur feierlichen Verleihung und Übergabe lade ich Sie...

Buchvorstellung in Wertingen

  Unsere heutige Zeit wird von vielen Selbstverständlichkeiten geprägt, die aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind: Trinkwasserversorgung, Kanalisation, Kläranlagen, Müllabfuhr, Stromversorgung, Straßenbeleuchtung, Freibad und vieles mehr. Alle diese Errungenschaften sind das Ergebnis von kommunalpolitischen Weichenstellungen aus der Zeit zwischen dem Kriegsende 1945 und der Gebietsreform 1972/78. Im Auftrag der Stadt Wertingen hat die Augsburger Historikerin Katrin Holly diese Periode...

Wertingen bewegt (sich) sicher

  Am Freitag, 27. September, veranstaltet die Stadt Wertingen zusammen mit den Marktleuten auf dem Wertinger Wochenmarkt ein kleines Oktoberfest. In der Zeit von 07.00 – 13.00 Uhr bieten die Standbetreiber regionale Produkte und herbstliche Delikatessen an. Die KKW-Werkskapelle Gundremmingen umrahmt das kleine Fest mit zünftigen Weisen, die „Freunde der Zusaminsel“ laden zum Weißwurst-Frühstück und zu Kaffee und Kuchen ein. Dieses kleine Event...

Initiative Hochwasserschutz

  Wertingen benötigt dringend Maßnahmen zum Hochwasserschutz. Zudem sei das bereits 2017 abgestimmte Hochwasserschutz-Konzept weiter die geeignete Grundlage, auf der aufzubauen sei. Über diese beiden Punkte bestand große Einigkeit in einem vor kurzem abgehaltenen Gespräch zwischen Bürgermeister Willy Lehmeier und dem zuständigen Referenten des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth, Herrn Bauoberrat Johannes Meyer, zu dem der Rathauschef auch Vertreter der Initiative „Hochwasserschutz jetzt“ eingeladen...

Neue Auszubildende bei der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft

Am 01.09.2024 begann für viele junge Menschen mit dem Beginn der Ausbildung ein neuer Abschnitt in ihrem Leben. So auch wieder bei der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Wertingen. Fünf neue Auszubildende durfte 1. Bürgermeister Willy Lehmeier im Rathaus begrüßen. In den letzten Jahren haben bei der Stadt und der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen viele junge Damen und Herren erfolgreich ihre Ausbildung durchlaufen. Insbesondere im...

Der Stolz der Familie

  Ja, sie sind stolz auf ihn – Astrid, Melanie und Bianca. Es sind Gerhard Hackenbuchners Gattin und seine Töchter. Das Multitalent mit seinem allseits bekannten Reisebüro Hackenbuchner Gerhard, HG-Reisen, in der Stadtmitte von Wertingen ist dort besser bekannt als der „Hacky“. Er hat viel zu berichten, weil er auch schon viel erlebt hat, seine „drei Frauen“ bezog der gebürtige Augsburger...

Wertingen kann fast 300.000 Euro an die vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger auszahlen – weitere Spenden werden aber benötigt

Die Stadt Wertingen wurde vom Hochwasser am ersten Juni-Wochenende sehr hart getroffen. Über 250 betroffene Haushalte haben Schäden in Millionenhöhe zu vermelden. Einige Familien und ältere Ehepaare aber auch junge Leute, die sich gerade erst ihre Existenz aufbauen wollten, standen vor dem Nichts. Das Wasser hat ganze Wohnungen zerstört, Familien heimatlos und Mobiliar unbrauchbar gemacht. Die Stadt hat sofort reagiert und...

Einladung zur öffentlichen Präsentation des Buchs „Wertingens Weg in die Moderne“ von Katrin Holly

Unsere heutige Zeit wird von vielen Selbstverständlichkeiten geprägt, die aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind: Trinkwasserversorgung, Kanalisation, Kläranlagen, Müllabfuhr, Stromversorgung, Straßenbeleuchtung, Freibad und vieles mehr. Alle diese Errungenschaften sind das Ergebnis von kommunalpolitischen Weichenstellungen aus der Zeit zwischen dem Kriegsende 1945 und der Gebietsreform 1972/78. Im Auftrag der Stadt Wertingen hat die Augsburger Historikerin Katrin Holly diese Periode der...

Freibad Wertingen ab Montag, 09.09.2024 geschlossen – Am Sonntag, den 08.09.2024 freier Eintritt für Alle

Mit dem nahenden Ferienende schließt auch das Freibad in Wertingen für dieses Jahr seine Pforten. Das Freibad am Judenberg ist noch bis einschließlich Sonntag, 08.09.2024 geöffnet und dann ab Montag, 09.09.2024 geschlossen. Aufgrund der überwiegend guten Wetters im Juli und August sind auch heuer wieder ansprechende Besucherzahlen zu verzeichnen. Nach Ende der Saison werden rund 40.000 Badegäste das Freibad besucht haben....

Skip to content